


Das Rezept gegen den Winterblues? Mach dir einfach keine Sorgen, sondern verbringe stattdessen Zeit mit Dingen, die gute Laune machen!
Mit diesem frühlingshaftem Kranz holst du das grüne Outdoor-Feeling nach drinnen. Damit das nach Hause kommen wieder richtig gute Laune macht.
DAS BRAUCHST DU
- · Heißklebepistole, Gartenschere; Wickeldraht, Kranzband, Hafte und Strohrömer Ø 20cm
- · Heidelbeere, Olivenzweige, Buxus, Moos
Erste Schritte



Schritt 1
- Wickle den Strohrömer mit dem Kranzband komplett ab und klebe das Ende mit der Heißklebepistole fest.
- Befestige den Drahtwickel am Kranz, indem Du Ihn 3-4 mal um den Kranzkörper wickelst und das Ende mit dem Drahtwickel verrötelst.
- Im Anschluß legst Du Stück für Stück Moos auf den Kranzkörper (der untere Bereich bleibt frei) und bindest es mit dem Drahtwickel fest.
- ACHTUNG: Nach Fertigstellung den Drahtwickel NICHT abschneiden
- Als Ergebnis hast Du einen Mooskranz, der Dir als füllige Unterlage für Deinen Frühlingskranz dient.
Schritt 2
- Nun schneidest Du Dir Deine Grünmaterialien auf eine Länge von 12-15cm und legst sie Dir sortiert auf Deinen Arbeitstisch.
Schritt 3
- Lege von Außen nach Innen die Grünmaterialien an den Mooskranz an und befestige Sie, indem Du ein bis zweimal mit dem Drahtwickel drumherum wickelst.
- Führe das solange fort, bis Dein Kranz komplett bewickelt ist. (die Unterseite wird nicht bewickelt!)
- Zum Abschluß heftest Du den Draht mit der Drahthafte an der Unterseite des Kranzes fest.
Schritt 4
Nun kannst Du Deinen Kranz als Tischkranz mit Windlicht und/oder Frühblühern verzieren. Du möchtest Ihn als Tür-oder Wandkranz nutzen? Kein Problem!
Befestige einfach ein schickes Band zur Aufhängung und zur Zierde an Deinem Werkstück.